Mebendazol – Bestellen Sie Mebendazol in Ihrer Online-Apotheke

Mebendazol gilt als Mittel erster Wahl zur effektiven und dauerhaften Behandlung von parasitären Infektionen:

mebendazol
  • Mebendazol wirkt schnell und ist gut verträglich.
  • Mebendazol kann hier diskret, schnell und sicher online bestellt werden.
  • Sie erhalten ein Rezept bei jeder Online-Bestellung

Generischer Name: Mebendazol

Markennamen: Vermox

Hersteller: Janssen-Pharmaceutika

Arzneimittelklasse: Anthelminthikum, Wurmmittel

Bewertungen auf

------------------------------

Hervorragend

  5 / 5

2 Patienten Bewertung(en)

Eine Wurminfektion (Enterobiasis) gilt in Arztpraxen keinesfalls als Seltenheit und entsteht oftmals durch eine unbewusste, orale Aufnahme oder Inhalation der mikroskopisch kleinen Wurmeier. Ein Befall mit Madenwürmern (Enterobius vermicularis) wird besonders häufig bei Kindern beobachtet und bringt viele unangenehme Symptome mit sich. Die lästigen Parasiten bringen kleine und große Patienten um ihren Schlaf und sorgen zunächst für nervöse Unruhe und einen unangenehmen Juckreiz rund um den Analbereich. Des Weiteren können sich bei fortschreitendem Wurmbefall Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall äußern. Einer anal-oralen Reinfektion in der Familie und im nahen Umfeld der Patienten kann jedoch mit genauen Hygienemaßnahmen und einer Behandlung mit Mebendazol entgegengewirkt werden.

Was ist Mebendazol?

Mebendazol ist ein hochwirksames Mittel gegen Wurmerkrankungen (Anthelminthikum). Das Medikament enthält den gleichnamigen Wirkstoff Mebendazol, welcher dafür sorgt, dass die Würmer keine Nahrungsstoffe mehr aufnehmen können und schließlich absterben. Die toten Würmer, Larven und Eier werden daraufhin einfach über den Stuhl ausgeschieden.

Wofür wird Mebendazol verwendet?

Mebendazol wirkt effektiv und schonend bei verschiedenen parasitären Infektionen. Es wird in Arztpraxen häufig eingesetzt zur Behandlung von:

  • Madenwürmern: mikroskopisch kleinen, länglichen weißen Würmern, die einen starken Juckreiz im Bereich des Anus verursachen können;
  • Spulwürmern: runden, hellfarbigen Würmern mit einer Länge von acht bis 20 cm;
  • Peitschenwürmern: der Namensgebung und ihrem Aussehen entsprechend länglich und am Ende stark verdickt, anzutreffen in tropischen Ländern;
  • Hakenwürmer: kleine, hakenförmige Würmer, die vornehmlich in ländlicheren Gebieten der Tropen und Subtropen leben;
  • Bandwürmer: flache gefährliche Würmer, die bis zu einigen Metern lang werden können.

Wie erkenne ich eine Wurminfektion?

Eine Wurminfektion weist zunächst keine Symptome auf. Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Gewichtsverlust sind jedoch Symptome, die im späteren Verlauf der Erkrankung häufig genannt werden. Eine Wurminfektion heilt nicht von selbst ab und muss daher mit Hilfe einer Wurmkur behandelt werden.

Einnahme und Dosierung von Mebendazol

Die Einnahme und Dosierung von Mebendazol ist sicher, schnell und unkompliziert. Soweit nicht anders von Ihrem Arzt verordnet, sollten Erwachsene und Kinder ab zwei Jahren jeweils einmal täglich 100 mg Mebendazol zu sich nehmen. Die Medikation sollte an drei aufeinander folgenden Tagen durchgeführt werden. Die Einnahme von Mebendazol kann sowohl zerkleinert oder als ganze Tablette, mit oder ohne Flüssigkeit erfolgen. Vorzugsweise sollte Mebendazol zusammen mit einer reichhaltigen Mahlzeit eingenommen werden. Bei einer parasitären Infektion von Kindern unter zwei Jahren wird unbedingt empfohlen, vor einer Behandlung mit Mebendazol Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.

Inhaltsstoffe von Mebendazol

Das Anthelminthikum enthält den gleichnamigen Wirkstoff Mebendazol. Die Einnahme eine Tablette entspricht einer Dosis von 100 mg Mebendazol. Eine Auflistung weiterer Bestandteile von Mebendazol finden Sie in der Packungsbeilage. Bei Fragen zu möglichen Risiken und Unverträglichkeiten mit weiteren Zusatzstoffen wird empfohlen einen Arzt zu konsultieren.

Nebenwirkungen

Mebendazol gilt als allgemein gut verträglich. Gelegentlich wird von allergischen Reaktionen berichtet, die sich in Hautausschlag und Nesselsucht äußern können. Selten genannte Symptome sind Bauchschmerzen, Durchfall oder Übelkeit. Dies sind jedoch Erkrankungserscheinungen, die auch durch eine Wurminfektion selbst auftreten können.

Wichtige Fragen und Antworten zu Mebendazol:

Wie entsteht eine Wurminfektion?

Zu den häufigsten parasitären Erkrankungen gehört ein Befall mit dem Madenwurm Enterobius vermicularis. Nach der oft unbemerkten, oralen Aufnahme der Wurmeier schlüpfen die Larven im Zwölffingerdarm des Dünndarms und reifen auf dem Wanderung zum Dickdarm. Die Wurmeier sind bereits wenige Stunden nach der Ausscheidung infektiös. Die Inkubationszeit beträgt zwischen 1-4 Wochen bis Monate. Durch eine Selbstansteckung kann sich die Infektion fast unbegrenzt fortsetzen.

Welche Maßnahmen muss ich bei einer Wurminfektion beachten?

Bei einer medikamentösen Behandlung der Wurminfektion mit Mebendazol sollten enge Kontaktpersonen (Familien-, Gruppenmitglieder) nach Möglichkeit immer mitbehandelt werden, um eine erneute Infektion auszuschließen. Bei einem chronisch wiederkehrenden Befall wird vorgeschlagen, die Behandlung alle 28 Tage, im Zeitraum von drei bis sechs Monaten zu wiederholen.

Hygienemaßnahmen sind wichtig. Die Hände sollten häufig gründlich mit heißem Wasser und Seife gewaschen werden, vor allem nach der Defäkation und vor dem Essen. Duschen Sie regelmäßig und reinigen Sie Ihre Fingernägel mit einer Bürste. Unterwäsche, Bettwäsche und Handtücher sollten häufig gewechselt und bei hohen Temperaturen gut gewaschen werden.

Wann sollte Mebendazol nicht eingenommen werden?

Diese Wurmkur ist nicht für jeden Patienten geeignet. Nehmen Sie Mebendazol nicht ein, wenn Sie empfindlich auf Mebendazol oder einen der anderen Inhaltsstoffe reagieren. Dieses Medikament kann eine Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln haben. Konsultieren Sie bei der Einnahme anderer Medikamente vor einer Behandlung mit Mebendazol Ihren Arzt. In der Packungsbeilage finden Sie weitere Informationen zu Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen mit anderen Medikamenten.

Darf Mebendazol in der Schwangerschaft eingenommen werden?

Mebendazol darf nicht von Frauen eingenommen, die sich in den ersten Monaten einer Schwangerschaft befinden. Danach darf Mebendazol ausschließlich nach einer ärztlichen Beratung eingenommen werden. Wenn Sie stillen, können Sie dieses Medikament ohne Probleme einnehmen. Es gelten keine Hinweise, die die Verkehrstüchtigkeit und Alkoholkonsum betreffen.

Was sollten Sie tun, wenn Sie zu viele Tabletten von Mebendazol eingenommen oder die Einnahme vergessen haben?

Wenn Sie die Einnahme von Mebendazol vergessen haben, nehmen Sie die zusätzliche Dosis zum Ausgleich für eine vergessene Dosis baldmöglichst ein. Zwischen der Einnahme von zwei Dosen sollte ein Intervall von mindestens 12 Stunden liegen. Verdoppeln Sie keinesfalls die Dosis.

Warum ist Mebendazol bei parasitären Erkrankungen das Mittel erster Wahl?

Wurmerkrankungen sind für kleine und große Patienten unangenehm und bedürfen einer effektiven und dauerhaft wirksamen Behandlung. Das Medikament mit seinem gleichnamigen Wirkstoff wird seit Jahren zur gezielten und schonenden Therapie parasitärer Infektionen eingesetzt und überzeugt durch einen schnellen und schonenden Heilungsverlauf. Bestellen Sie Mebendazol noch heute diskret und sicher online.

Wie kann ich Mebendazol online bestellen?

Sie können Mebendazol ganz einfach online bestellen. Wenn Sie Mebendazol online kaufen möchten, dann besuchen Sie dazu den unten verlinkten Anbieter. Dort verläuft eine Behandlung seriös, sicher und schnell. Nicht nur die Online-Bestellung von Mebendazol verläuft sicher und schnell, auch unser Versand. Klicken Sie dazu auf den unten angegeben Bestellbereich:

Mebendazol sicher und diskret online kaufen – Bestellen Sie Mebendazol in Ihrer Online-Apotheke