Ventolin kaufen – Bestellen Sie Ventolin in Ihrer Online-Apotheke
Das Arzneimittel Ventolin ist ein sehr wichtiges Arzneimittel, welches zur Vorbeugung und Behandlung von akuter Atemnot, chronischer Bronchitis ohne oder mit Lungenblähungen verwendet wird. Durch Inhalation gelangt Ventolin direkt in die Lungen und die Wirkung setzt rasch ein.

- Sofortige Linderung bei Asthmaanfall
- Befreit umgehend von Keuchhusten, Kurzatmigkeit und Spannungen
- Hilft gegen Entzündungen und reduziert die Schleimproduktion
- Kann in schweren Fällen von Asthma auch präventiv genutzt werden
Generischer Name: Salbutamol
Markennamen: Ventolin
Hersteller: Allen & Hanburys
Arzneimittelklasse: β2-Sympathomimetikum

------------------------------
Hervorragend

321 Patienten Bewertung(en)
Was ist Ventolin?
Ventolin ist in 2 unterschiedlichen Variationen erhältlich: als Accuhaler und als Evohaler.
Beide Variationen lindern sehr effektiv Asthmaanfälle. Die Art und Weise der Wirkung, unterscheidet sich minimal. Der Accuhaler beinhaltet 60 Blister-Streifen, jeder Blister beinhaltet eine 200mcg Kombination aus mikrofeinem Salbutamol und Laktose. Der Evohaler, der unter druck steht, sprüht direkt 100mcg Salbutamol in die Atemwege. Die beiden Varianten wirken sehr effektiv und schnell. Man kann in den ersten 5 Minuten mit deutlicher Besserung bei einem Anfall rechnen.
Bei einem Asthmaanfall verkrampft sich die Bronchialmuskulatur als Reaktion auf einen bestimmten Reizstoff zusammen. Dies wird auch als Bronchospasmus bezeichnet. Ventolin wirkt als Beta-Adrenozeptor. Dies bedeutet, dass die Beta-Rezeptoren im Körper stimuliert werden, besonders die Beta-Rezeptoren der Atemwege. Diese Stimulierung lockert die Muskeln und erlaubt somit, dass mehr Luft in die Lunge gelangt.
Ventolin wirkt also krampflösend auf die Bronchialmuskulatur. Es wird zur Vorbeugung und Behandlung von akuter Atemnot bei Asthma verwendet. Das Arzneimittel besteht aus einem Pulver das über einen Inhalator verwendet wird. Der enthaltene Wirkstoff Salbutamol verringert die Verkrampfung der Atemwege. Dadurch werden Beschwerden wie Atemnot, eine pfeifende Atmung und ein Engegefühl in der Brust gelindert. Das Medikament ist rezeptpflichtig.
Ventolin hat auch die Fähigkeit Zellenentzündungen zu verringern, die durch eine allergische Reaktion hervorgerufen wurden.
Wie kann ich Ventolin bestellen?
Sie können Ventolin mit einem Online-Rezept bestellen. Dieses Online-Rezept wird Ihnen von einem Arzt ausgestellt. Wenn Sie Ventolin bestellen möchten, dann brauchen Sie nur unten den verlinkten Anbieter anklicken. Dort verläuft die Bestellung sowie der Versand legal, sicher und schnell. Nachdem Sie Ventolin bestellt und den Gesundheitsfragebogen ausgefüllt haben, wird Ihnen das Medikament nach der Rezeptausstellung durch den Arzt, bereits nach kurzer Zeit von der Online-Apotheke zugesendet.
Die Vorteile von Ventolin
Das Arzneimittel ist sehr effektiv und hilft gegen verschiedene Formen von Asthmaanfällen. Innerhalb von wenigen Minuten, werden die Symptome von verschiedenen Formen von Asthmaanfällen gelindert. Die Einnahme von Ventolin bietet auch eine sehr gute Prävention, gegen stärkere Asthmaerkrankungen. Im Allgemeinen bietet Ventolin einen sicheren Schutz gegen zahlreiche Bronchospasmen. Hier noch einmal die Vorteile von Ventolin im Überblick:
- Hilft schnell und effektiv gegen Asthmaanfälle
- Lindert Kurzatmigkeit, Keuchhusten und Spannungen
- Kann präventiv gegen starke Formen von Asthma genutzt werden
Nebenwirkungen von Ventolin
Ventolin kann womögliche Nebenwirkungen enthalten, wie zum Beispiel:
- Kopfschmerzen
- Herzrasen
- Zittrige Hände
- Hyperaktivität (bei Kindern)
Konsultieren Sie Ihren Arzt falls Sie starke Nebenwirkungen haben oder Nebenwirkungen erfahren die nicht im Beipackzettel mit aufgeführt sind.
Inhaltsstoffe von Ventolin
Der Haupt-Wirkstoff ist Salbutamolum. Es enthält gängigerweise eine Wirkstoffmenge von 100 mcg und 200 mcg.
Wichtige Fragen und Antworten zu Ventolin?
Wann wird Ventolin eingesetzt?
Es wird bei Atmungsprobleme angewandt, wie zum Beispiel Asthmaanfälle, einer Chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und weiteren Erkrankungen der Atemwege. Diese Symptome können von einer piependen oder pfeifenden Atmung, bis hin zu einem Engegefühl in der Brust oder zu Atemnot variieren.
Das Medikament hilft den Bronchialmuskulatur zu entspannen. Dadurch beruhigt sich wieder die Atmung. Es wird auch zur Vorbeugung von Atmungsproblemen angewandt.
Wann sollte Ventolin nicht angewandt werden?
Ventolin sollte nicht verwendet werden, falls Sie überempfindlich auf Salbutamol oder auf andere Substanzen die im Medikament enthalten sind reagieren.
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt ob Sie Ventolin verwenden dürfen, falls Sie unter Beschwerden leiden, wie z.B. Herz- oder Gefäßkrankheiten, Diabetes oder Schilddrüsenproblemen.
Das Arzneimittel kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten erzeugen, wie z.B. mit Tabletten zur Förderung des Harndrangs und Betablockern.
Wie muss Ventolin dosiert werden?
Ventolin sollte, falls der Arzt keine individuellen Dosierungen vorschreibt, wie folgt dosiert werden: Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene sollten 1-2 Inhalationen á 100 mcg oder 1 Inhalation á 200 mcg einnehmen. Sie sollten niemals mehr als 800 mcg pro Anwendung verwenden.
Kinder unter 12 Jahre erhalten eine individuelles Dosierungsprotokoll vom Arzt. Bitte weichen Sie nicht von dieser Dosierungsempfehlung ab und lesen Sie sich vor Einnahme des Medikaments sorgfältig den Beipackzettel durch.
Wie sollte Ventolin eingenommen werden?
Deckel vom Mundstück entfernen und sicherstellen, dass keine losen Partikel auf der Innenseite und Aussenseite des Inhalator vorhanden sind.
Dann den Dosierer-Aerosol gut durchschütteln, damit alle losen Partikel beseitigt werden und der Inhalt gut vermischt wird.
Vor dem ersten Gebrauch und falls der Dosier-Aerosol länger als 1 Woche nicht benutzt wurde, dann sollten 1 bis 2 Aerosolstösse in die Luft abgegeben werden, bevor das Arzneimittel eingenommen wird.
Dosier-Aerosol mit dem Mundstück aufrecht halten, langsam sowie vollständig ausatmen und direkt das Mundstück in den Mund nehmen und mit den Lippen sicher umschliessen. Danach ruhig einatmen und direkt zu Beginn des Einatmens Daumen und Zeigefinger fest gegeneinander drücken, damit der Wirkstoff freigesetzt wird.
Dabei weiter ruhig und tief einatmen, damit der Wirkstoff tief in den Bronchialraum eindringen kann. Beim Ende des inhalierens das Mundstück aus dem Mund entfernen und den Atem so lange wie möglich anhalten. Anschließend ruhig ausatmen.
Hinweis: Dies sollte nicht in Eile ausgeführt werden. Erst kurz vor der Freisetzung der Wirkstoffdosis, sollte mit den Einatmen begonnen werden. Der Wirkstoff sollte so langsam wie möglich eingeatmet werden.
Wie sollte es aufbewahrt werden?
Das Dosier-Aerosol sollte ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden und es ist nicht gegen Frost, direkter Sonnenbestrahlungen und Temperaturen von über 30 °C geschützt.
Falls das Dosier-Aerosol sehr kalt ist, dann können Sie das Gehäuse entfernen und den Metallbehälter kurz in Ihren Händen erwärmen. Von anderen Wärmequellen wird abgeraten.
Der Behälter vom Dosier-Aerosol steht unter Druck. Deshalb darf er nicht gewaltsam geöffnet, beschädigt oder ins Feuer geworfen werden, auch nicht wenn er leer ist.