Azithromycin kaufen – Bestellen Sie Azithromycin in Ihrer Online-Apotheke

Azithromycin ist ein Makrolidantibiotikum und wird bei bakteriellen Infektion wie unter anderem: Chlamydien, genitalem Mycoplasma, Ureaplasma und nicht-gonorrhoischer Urethritis eingesetzt. Dieses Arzneimittel hemmt die Verursucher und bekämpft die Ausbreitung sehr wirksam. Die Einnahme von Azithromycin Pillen lindern die Symptome vom Patieten sehr schnell und sorgen wieder für Wohlbefinden.

azithromycin
  • Hilft bei Infektionen im Brustkorb
  • Hilft bei Infektionen der Mandeln
  • Hilft bei Infektionen der Ohren
  • Haut- und Weichteilinfektionen
  • Harnröhren-und Gebärmutterhalsinfektionen

Generischer Name: 3-hydroxy-6-methyltetrahydro-2H-pyran

Markennamen: Azithromycin

Hersteller: Teva, Pfizer

Arzneimittelklasse: Makrolidantibiotika

Bewertungen auf

------------------------------

Hervorragend

  4.4 / 5

51 Patienten Bewertung(en)

Was ist Azithromycin?

Azithromycin ist ein Antibiotikum. Die Gruppe des Arzneimittels nennt sich Makrolide. Azithromycin wird zur Behandlung von zahlreichen Infektionen angewendet, die durch Bakterien verursacht werden.

Azithromycin ist das meistverkaufteste Antibiotikum der Welt. Es wird aus Erthromycin mit einem Methyl ähnlichem Stickstoff-Atom in die Laktonverbindung eingearbeitet. Das Arzneimittel wird für die Behandlung die Vorbeigungen von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Am öftesten verursachen diese Infektionen Halsentzündungen, Typhus, Lungenentzündungen, Brochitis, Nebenhöhlenentzündungen und Mittelohrentzündungen.

In den letzten Jahr wurde Azithromycin vermehrt bei Säuglingen eingesetzt oder bei Menschen mit schwachen Immunsystem. Azithromycin ist ebenso sehr effektiv gegen bestimmte sexuell übertragbare Krankheiten wie unter anderem: Chlamydien, Gebärmutterhalsentzündungen und Harnrohrentzündungen. Einige Studien zeigen auch die Effektivität von Azithromycin bei Asthma. Diese Studien sind jedoch kontrovers und nicht weit verbreitet.

Wie kann ich Azithromycin bestellen?

Sie können Azithromycin einfach ohne Rezept bestellen, denn das benötigte Rezept wird online von einem Arzt ausgestellt. Wenn Sie Azithromycin kaufen möchten, dann müssen Sie nur unseren Jetzt Bestellen Link anklicken. Azithromycin bestellen ist einfach und schnell. Wenn Sie den Gesundheitsfragebogen ausgefüllt haben, wird das Arzneimittel nach der Rezeptausstellung durch den Arzt, nach wenigen Tagen zu Ihnen nachhause versandt.

Die Vorteile von Azithromycin

Der größte Vorteil von Azithromycin gegenüber anderen Arzneimitteln liegt vor allem in dem kurzen Behandlungszeitraum. Nach nur dreitägiger Einnahme von Azithromycin Tabletten, lassen sich noch zirka 7 Tage später wirksame Konzentrationen im Gewebe nachweisen. Azithromycin ist ein sehr effektives Antibiotikum gegen eine Vielzahl von Bakterien:

  • Infektionen der oberen Atemwegen
  • Infektionen der unteren Atemwege
  • Mittelohrenentzündung (Otitis media)
  • Haut- und Weichteilinfektionen
  • Chlamydia trachomatis

Die Nebenwirkungen von Azithromycin

Wie bei allen Arzneimitteln muss vor der Einnahme von Azithromycin die Packungsbeilage genau gelesen werden, um eventuelle Nebenwirkungen abzuwägen.

  • Schwindel
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Allgemeine Erschöpfung

Inhaltsstoffe von Azithromycin

Die Azithromycin Pillen enhalten 500,00mg Azithromycin.

Wichtige Fragen und Antworten zu Azithromycin

Wie wirkt Azithromycin?

Azithromycin zerstört die Lebensfähigkeit einzelner Bakterien und hemmt somit das Wachstum und die Verbreitung der Stämme. Es werden die Proteine aus den Bakterien zerstört und werden vollständig abgetötet. Die Wirkung von Azithromycin bezieht sich dabei nicht nur auf Chlamydien-Erreger, sondern auch auf Bakterien die Mycoplasma, Ureaplasma oder eine nicht gonorrhoische Urethritis auslösen.

Infektionen der oberen Atemwege, sowie weitere bakterielle Problem können durch die Einnahme von Azithromycin Tabletten bekämpft werden. Denn Chlamydien können auch auf die Bronchien, die Nasennebenhöhlen oder die Augen übergehen und dort Infektionen verursachen. In der Regel verschinden die Symptome der Erkrankunge bei der Einnahme von Azithromycin schnell und das Wohlbefinden kehrt zurück. Dazu muss das Arzneimittel genau nach ärztlicher Anweisung, bis zum Schluss eingenommen werden. Ansonsten wachsen die Stämme sehr schnell nach.

Abbau, Aufnahme und Ausscheidung von Azithromycin

Das Arzneimittel wird nur zu ungefähr 40 Prozent aus dem Darm in das Blut aufgenommen. Der restliche Abbau erfolgt über die Leber. Die Abbauprodukte werden anschließend über die Niere oder mit dem Stuhl ausgeschieden.

Wann sollte Azithromycin eingenommen werden?

Wenn Sie unter einer Infektionen der Atemwege, unter einer Mittelohrenentzündung, Haut-und Weichteilinfektionen oder Chlamydien leiden.

Wann darf Azithromycin nicht eingenommen werden?

Wenn Sie überempfindlich bzw. allergisch gegen folgende Dinge reagieren:

  • den Wirkstoff Azithromycin,
  • andere Makrolid- oder Ketolid-Antibiotika oder
  • Erthromycin

Wie sollte Azithromycin eingenommen werden?

Die genaue Einnahme wird vom Arzt festgelegt, die Dosis und Dauer ist von mehreren individuellen Faktoren abhängig. Generell reicht eine einmalige Dosis mit 1000 mg (2 Azithromycin Tabletten á 500mg). Diese werden in Tablettenform unzerkaut mit etwas Wasser eingenommen. Bei Bedarf wird die Behandlung in einem Zeitraum von bis zu 5 Tagen erneut wiederholt. In diesem Fall wird eine eine Azithromycin Pille mit 250mg eingenommen.

Die Einnahme muss in jedem Fall zu Ende geführt werden. Die maximale Effektivität bietet Azithromycin. Denn selbst nach 4 Tagen der letzten Einnahme, bleibt der Wirkstoff noch im Körper. Studien zeigen, dass etwa 95 Prozent aller Patienten die mit Azithromycin behandelt werden, vollkommen genesen und eine sehr schnelle Besserung ihrer Beschwerden eintritt. Zur Sicherheit kann ein Chlamydien- bzw. Infektions-Test erneut gemacht werden.

Art der Anwendung von Azithromycin?

Nehmen Sie die Azithromycin Tabletten mit viel Flüssigkeit ein, wie z.B. mit 1 Glas Wasser.

Was sollten Sie tun, wenn Sie zu viele Azithromycin Tabletten eingenommen haben oder die Einnahme vergessen haben?

Wenn Sie zu viel einnehmen, könnten Sie sich unwohl oder krank fühlen. Es können auch andere Nebenwirkungen wie Schwindel oder Taubheit auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt oder wenden Sie sich an die Notfallaufnahme des nächsten Krankenhauses. Sie sollten Ihr Arzneimittel mitnehmen, um dem behandelnden Arzt zu zeigen, was Sie eingenommen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Azithromycin vergessen haben , nehmen Sie das Arzneimittel so bald wie möglich wieder ein. Danach machen Sie weiter wie vorgesehen. Nehmen Sie auf keinen Fall an einem Tag mehr als eine Dosis ein.

Was müssen Sie bei dem Abbruch der Einnahme von Azithromycin beachten?

Nehmen Sie Azithromycin immer bis zum Ende der vorgesehenen Behandlungszeit ein, auch wenn Sie sich gesund fühlen. Falls Sie die Einnahme von Azithromycin zu früh abbrechen, kann die Infektion wieder auftreten. Die Bakterien können sogar auch gegenüber dem Arzneimittel resistent werden und sind dann schwerer zu bekämpfen. Bei weiteren Fragen, fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker.

Wie muss Azithromycin aufbewahrt werden?

Das Arzneimittel muss unzugänglich für Kinder aufbewahrt werden.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem, auf dem Blister angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum auf der Blisterpackung bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Haushaltsabfall oder im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, bei Fragen zur Entsorgung des Arzneimittels, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Damit tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei.

Azithromycin kaufen – Bestellen Sie Azithromycin in Ihrer Online-Apotheke