Cerazette – Cerazette kaufen

Cerazette ist eine östrogenfreie Pille die zur Empfängnisverhütung genutzt wird. Sie wird von Frauen benutzt die Östrogen vermeiden wollen oder stillen. Der enthaltene Wirkstoff Desogestrel beeinflusst nicht die Milchbildung und deshalb kann die Pille ideal bereits während der Stillzeit eingenomen. Bei der Einnahme von Cerazette ist zu beachten, dass es zu unregelmäßigen Blutungen kommen kann. Die Regelblutung kann auch ganz ausbleiben.

cerazette pille
  • Dient zur Schwangerschaftsverhütung
  • Enhält keine Östrogene
  • Kann auch während der Stillzeit eingenommen werden
  • Bietet einen Pearl-Index von 0,4

Generischer Name: Desogestrel, 13-Ethyl-11-methylen-18,19-dinor-17α-pregn-4-en-20-in-17-ol

Markennamen: Cerazette

Hersteller: Organon GmbH

Arzneimittelklasse: Gestagene

Bewertungen auf

------------------------------

Hervorragend

  4.9 / 5

102 Patienten Bewertung(en)

Was ist Cerazette?

Cerazette wird zur Empfängnisverhütung angewendet. Es enthält eine geringe Menge von Desogestrel. Desogestregel ist ein synthetisches Gestagen. Deshalb bezeichnet man Cerazette auch als reine Gestagen-Pille.

Im Gegensatz zu kombinierten Pillen kann Cerazette auch von Frauen verwendet werden, die Östrogene vermeiden wollen oder sich in der Stillzeit befinden.

Wie kann ich Cerazette bestellen?

Sie können Cerazette einfach und schnell bestellen, Sie müssen nur den verlinkten Anbieter unten anklicken. Nicht nur die Online-Bestellung verläuft einfach und schnell, sondern auch der Versand. Sie müssen nur den Gesundheitsfragebogen ausfüllen und Ihnen wird das Medikament nach der Rezeptausstellung durch den Arzt, innerhalb weniger Tage von der Apotheke Versandt.

Die Vorteile von Cerazette:

Der größte Vorteil von Cerazette ist die Verhinderung des Eisprungs. Der enthaltene Gestagen Desogestrel, hemmt praktisch immer die Ovulation. Somit hat Cerazette dieselbe Sicherheit wie Kombinationspillen. Die stärksten Vorteile von Cerazetta in einem Überblick:

  • Pearl-Index von 0,4
  • Östrogenfrei
  • Das Intervall für vergessene Einnahmen beträgt 12 Stunden

Dadurch dass Cerazette kein künstliches Östrogen beinhaltet, hat es verhältnismäßig weniger Nebenwirkungen als Kombinationspillen. Dies macht Cerazette zu einer attraktiven Alternative zu der Kombinationspille. Dazu kommt mehr Freiheit, da sie bei Verspätung bis zu 12 Stunden eingenommen werden kann.

Im Gegensatz zu anderen Pillen bietet Cerazette einen sicheren Dreifachschutz bei der Empfängnisverhütung. Das Eindringen von Spermien wird nicht nur vehindert, sondern auch die Reifung einer Eizelle und der Eisprung wird unterbunden. Die Hohe Sicherheit ist durch den Pearl-Index von 0,4 garantiert.

Durch die Einnahme von Cerazette verändert sich die Beschaffenheit der Gebärmutterschleimheit und somit können sich befruchtete Eizellen nicht mehr einnisten. Cerazette verhindert auch die Entwicklung von Eizellen.

Außerdem ist durch die Einnahme von Cerazette es auch möglich, dass monatliche Regelblutungen deutlich schwächer sind oder ausbleiben.

Für wen ist Cerazette besonders gut geeignet?

  • Stillende Mütter
  • Raucherinnen, besonders ab 35 Jahren
  • Frauen die unter östrogenbedingten Nebenwirkungen der normalen Antibabypille leiden
  • Frauen mit Periodenproblemen, welche eine schwächere Menstruation möchten

Cerazette wird nicht von der Muttermilch aufgenommen und ist deshalb am Besten für stillende Mütter geeignet.

Nebenwirkungen:

Dieses Arzneimittel kann auch wie alle anderen Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten.

Schwerwiegende Nebenwirkungen von Cerazette sind unter anderem Brustkrebs und Thrombose. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch und fragen Sie Ihren Arzt bei Rückfragen.

Während der Einnahme können unregelmäßige vaginale Blutungen auftreten. Es handelt sich dabei meistens um leichte Schmierblutungen, die keine Einlagen erfordern. Stärkere Blutungen, die einer Regelblutung ähneln, fallen seltener auf. Die Blutungen können bei Ihnen auch ganz ausbleiben. Die unregelmäßigen Blutungen bedeutet nicht, dass das Arzneimittel nicht wirkt. Im Allgemeinen müssen Sie in diesem Fall nichts unternehmen, sondern nehmen Cerazette weiterhin fort. Falls die Blutungen jedoch stärker sind oder länger anhalten, sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren.

Dies sind Nebenwirkungen von Cerazette:

Häufig (bei weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Patienten auftretend: Kopfschmerzen, Übelkeit, Akne, Brustschmerzen, Gewichtszunahme, depressive Stimmung, veränderte Stimmungslage, reduziertes sexuelles Verlangen(Libido), Brustschmerzen, unregelmäßige oder keine Blutungen

Gelegentlich (bei weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Patienten auftretend: Müdigkeit, Probleme beim Tragen von Kontaktlinsen, Erbrechen, Haarausfall, vaginale Infektion, Menstruationsschmerzen, Zyste des Eierstocks

Selten (bei weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Patienten: Hautveränderungen, Erythema nodosum, Hautausschlag, Nesselsucht

Außerdem kann Brustausfluss auftreten

Sie müssen Ihren Arzt bei Anzeichen eines Angioödems sofort aufsuchen. Nebenwirkungen wie:

  • Schwellung des Gesichts, der Zunge oder des Rachens
  • Schluckbeschwerden
  • Nesselsucht
  • Schwierigkeit beim Atmen

Inhaltsstoffe von Cerazette

Jede Tablette enthält 75 Mikrogramm Desogestrel. Des Weiteren enthält jede Tablette ungefähr 55 mg Lactose-Monohydrat. Hilfsstoffe sind: Povidon K30, Titan dioxid, Talkum, Stearinsäure, Silicium dioxid, Macrogol 400, Maisstärke, Lactose 1-Wasser, Hypromellose, alpha-Tocopherol

Wichtige Fragen und Antworten zu Cerazette:

Wie wirkt Cerazette?

Cerazette verhindert das Eindringen von Samenzellen in die Gebärmutter. Die normale Dosis von Cerazette reicht in den meisten Fällen aus, um eine Ausreifung der Eizelle zu vermeiden. Dadurch hat Cerazette eine sehr hohe empfängnisverhütende Wirksamkeit.

Wann dürfen Sie Cerazette einnehmen?

Sie dürfen Cerazette verwenden, wenn Sie im vergangenen Monat kein hormonelles Verhütungsmittel angewendet haben. Cerazette wird direkt am 1. Tag der Regelblutung eingenommen.

Wer sollte Cerazette nicht einnehmen?

Cerazette bietet wie alle anderen Verhütungsmittel keinen Schutz gegenüber HIV-Infektionen (AIDS) oder anderen STD(sexuell übertragbaren Erkrankungen).

  • Wenn Sie allergisch gegen Desogestrel oder den enthaltenenen Bestandteilen des Arzneimittels reagieren
  • Wenn Sie unter einer Thrombose leiden.
  • Wenn Sie unter einer schweren Lebererkrankung leiden, oder sich Ihre Leberwerte nach einer schweren Erkrankung noch nicht normalisiert haben
  • Wenn Sie unter Gelbfärbung der Haut leiden (Ikterus)
  • Wenn Sie ungeklärte vaginale Blutungen haben

Dieses Arzneimittel enthält Lactose (Milchzucker). Wenn Sie eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern haben, dann nehmen Sie Cerazette bitte nur nach Rückspräche mit Ihrem Arzt ein.

Gibt es Kontraindikationen?

Nicht immer ist Cerazette die geeigneteste Verhütungsmittel, da manche Frauen Probleme mit der Einnahme von Cerazette haben. Es ist deshalb wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt alle Fragen sorgfältig besprechen.

In welchem Zeitfenster muss die Cerazetten Pille eingenommen werden?

Cerazette muss täglich zur gleichen Zeit von Ihnen eingenommen werden. Wenn Sie eine Cerazetten Pille vergessen zu nehmen, dann müssen Sie die nächste innerhalb der nächsten 12 Stunden einnehmen. Ansonsten ist der Verhütungsschutz nicht mehr garantiert und es müssen andere Verhütungsmittel verwendet werden.

Wie sollte Cerazette eingenommen werden?

Sie fangen bei jeder neuen Packung von Cerazette in der obersten Reihe mit der Einnahme an. Sie dürfen nie die Einnahme mit einer beliebigen Tablette beginnen. Wenn Sie zum Beispiel an einem Samstag die Einnahme beginnen wollen, dann nehmen Sie die Tablette aus der obersten Reihe mit der rückseitigen Markierung Sa ein. Danach nehmen Sie jeden Tag die Tabletten, in der Richtung der Pfeile ein. Dies machen Sie bis die Blisterpackung aufgebracht ist. Falls Sie vergessen haben, wann Sie die letzte Pille eingenommen haben, dann können Sie einfach die Rückseite der Blisterpackung betrachten.

Sie sollten die Pille jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen. Die Tabletten schlucken Sie als Ganzes mit etwas Wasser. Falls Ihre Blutungen bei der Einnahme von Cerazette auftreten, dann müssen Sie die Einnahme weiterhin fortsetzten. Wenn Sie alle Tabletten einer Blisterpackung aufgebraucht haben, dann müssen Sie direkt am nächsten Tag mit einer neuen Packung von Cerazette anfangen. Sie machen dies ohne Unterbrechung und warten nicht Ihre Blutung ab.

Wie sollten Sie Cerazette aufbewahren?

Cerazette sollte für Kinder unzugänglich sein.

Nach Ablauf des Verfallsdatums darf dieses Arzneimittel nicht mehr angewandt werden. Das Datum bezieht sich auf den letzten Tag des draufstehenden Monats.

Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen für Cerazette erforderlich. Sie sollten die Blisterpackung jedoch im Originalbeutel aufbewahren und den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit schützen. Sie sollten Sie Packung innerhalb eines Monats nach dem ersten Öffnen aufbrauchen.

Der enthaltene Wirkstoff Desogestrel ist ein Umweltrisiko für Fische und deshalb sollten Sie Cerazette nicht im Abwsser oder Haushaltsabfall entsorgen. Bei Fragen zur entsorgen, wenden Sie sich an Ihren Apotheker.

Was sollten Sie bei Magen-Darm-beschwerden tun?

Wenn Sie innerhalb von 3 bis 4 Stunden nach Einnahme ebrechen oder schweren Durchfall bekommen, dann wurde der Wirkstoff wahrscheinlich nicht ganz von Ihrem Körper aufgenommen. Sie sollten die Ruhe bewahren und bei starken Beschwerden Ihren Arzt aufsuchen.

Was sollten Sie tun, wenn Sie die Einnahme von Cerazette vergessen haben?

Wenn Sie die Einnahme innerhalb von 12 Stunden bemerken, ist der Empfängnisschutz noch gegeben. Nehmen Sie dann die vergessene Tablette sofort ein und nehmen Sie die nächste Tablette zu den gewohnten Zeitpunkt wieder ein.

Falls die letzte Einnahme mehr als 12 Stunden verspätet ist, dann kann der Empfängnisschutz von Cerazette vermindert sein. Desto länger der Empfängnisschutz her ist und desto mehr Tabletten Sie vergessen haben, desto weniger wirkt Cerazette. Nehmen Sie in diesem Fall die letzte vergessene Tablette sofort ein und die nächste Tablette zu Ihren gewohnten Zeiten. Wenden Sie in den nächsten 7 Tagen einen weiteren Empfängnisschutz ein, wie zum Beispiel ein Kondom. Falls Sie in den ersten Wochen der Tabletten-einnahme eine oder mehrere Pillen vergessen haben einzunehmen und in dieser Zeit Geschlechtsverkehr hatten, könnte eine Schwangerschaft bestehen. In diesem Fall sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen.

Was sollten Sie tun, wenn Sie zu viele Tabletten von Cerazette eingenommen haben?

Es liegen keine Berichte über schwerwiegende Wirkungen durch die Einnahme von zu vielen Tabletten vor. Symptome können Übelkeit und Erbrechen sein. Es können bei jungen Mädchen leichte vaginale Blutungen auftreten. Wenden Sie sich für mehr Informationen an ihren Arzt.

Wann können Sie die Einnahme von Cerazette abbrechen?

Sie können Cerazette abbrechen, wann Sie möchten. Beachten Sie dabei, dass Sie bei Abbruch der Einnahme nicht mehr länger vor einer Schwangerschaft geschützt sind.

Cerazette kaufen – Bestellen Sie Cerazette in Ihrer Online-Apotheke